Nachhaltigkeit in der Pflege

Nachhaltigkeit in kleinen Pflegeheimen: Warum sich freiwillige Berichte lohnen

Kleine Pflegeheime stehen in der Regel nicht unter direktem gesetzlichen Druck, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die ab 2025 umfassendere Berichtspflichten zu Nachhaltigkeitsthemen einführt, betrifft vor allem größere Unternehmen und kapitalmarktorientierte Organisationen.

Wer ist konkret berichtspflichtig?

  1. Große Unternehmen: Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:

    • Mehr als 250 Mitarbeiter

    • Umsatz von über 40 Mio. Euro

    • Bilanzsumme von mehr als 20 Mio. Euro

  2. Kleine Unternehmen: Unternehmen, die diese Schwellenwerte nicht erreichen, sind in der Regel von der Berichtspflicht ausgenommen. Das gilt für viele kleine und mittelständische Pflegeheime.

  3. Indirekter Druck: Trotz fehlender direkter Verpflichtung könnten kleine Pflegeheime durch externe Anforderungen wie die von Lieferkettenpartnern oder öffentlichen Fördergebern dazu motiviert werden, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu dokumentieren.


Warum dennoch nachhaltig berichten?

Auch ohne gesetzliche Verpflichtung können kleine Pflegeheime von einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht profitieren:

  • Image und Marketing: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Bewohner, Angehörige und potenzielle Mitarbeiter.

  • Wettbewerbsvorteil: Ein Nachhaltigkeitsbericht kann die Attraktivität der Einrichtung erhöhen und sie von anderen abheben.

  • Zukunftssicherung: Durch frühzeitige Maßnahmen können Pflegeheime auf künftige gesetzliche Anforderungen vorbereitet sein.


Wie könnte ein Bericht für kleine Pflegeheime aussehen?

Ein Nachhaltigkeitsbericht sollte einfach und auf die Gegebenheiten der Einrichtung zugeschnitten sein. Folgende Themen könnten behandelt werden:

  1. Umweltaspekte:

    • Energieverbrauch und -einsparung

    • Maßnahmen zur Mülltrennung und Abfallreduktion

    • Nutzung regionaler Lieferanten

  2. Soziale Aspekte:

    • Mitarbeiterzufriedenheit und Weiterbildungsangebote

    • Angebote für Bewohner wie gesunde Ernährung und Freizeitaktivitäten

    • Soziales Engagement in der Gemeinde

  3. Ökonomische Aspekte:

    • Kosteneffiziente und nachhaltige Ressourcennutzung

    • Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern


Fazit

Für kleine Pflegeheime besteht zwar keine gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, doch freiwillige Berichte bieten vielfältige Vorteile. Sie stärken das Ansehen der Einrichtung, schaffen Transparenz und bereiten auf künftige Anforderungen vor. Oft reicht es, in einem überschaubaren Rahmen erste Maßnahmen zu dokumentieren und damit einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.